Stellen­beschreibung

< Zurück zur Liste

Das Benediktinerstift Admont wurde 1074 gegründet und liegt im unteren Ennstal im Herzen Österreichs. Neben seiner eindrucksvollen Klosteranlage ist es als innovativer und krisensicherer Arbeitergeber überregional bekannt. Wir suchen einen Forstfacharbeiterlehrling als Nachwuchs für unsere eigenen Forstarbeiterpartien.

Forstfacharbeiterlehrling

Betrieb:

Benediktinerstift Admont

Position:

Lehrling

Arbeitsort:

Admont

Das erwartet Sie:

Die stiftischen Forstbetriebe Admont und Trieben sind für den Grundbesitz von rund 25.000 ha, davon ca. 17.800 Hektar Wald, zuständig. Mit einem jährlichen Hiebsatz von 85.000 fm zählen wir zu einem der forstlichen Leitbetriebe Österreichs.

Unsere Lehrlinge werden in einem dynamischen Team aufgenommen und lernen in ihrer Ausbildungszeit die vielfältige praktische Forstwirtschaft in unseren Wäldern unter freiem Himmel kennen: Dazu gehört primär die Holzernte, das heißt Fällung, Aufastung und Bringung der Stämme zur nächsten Forststraße, Aufforstungen mit Jungbäumen, Waldpflege und Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung. Neben diesen Themen forstlicher Produktion (Ökologie, Waldbau und Forstschutz) setzen Sie sich in der Ausbildung zudem mit Arbeitstechnik, -gestaltung und -sicherheit auseinander.

Der Lehrberuf FacharbeiterIn für Forstwirtschaft dauert 3 Jahre. Die Ausbildung hat glänzende Zukunftsaussichten, denn die heimische Forstwirtschaft wird in Zukunft immer wichtiger zur Sicherung des Rohstoffes Holz und erneuerbarer Energie.

 

Welche Eigenschaften sollten Sie für diesen Beruf mitbringen?
• Geländetauglichkeit, Robustheit und körperliche Fitness    
• Leidenschaft für die Arbeit in der Natur                    
• Handwerkliches und technisches Geschick und Verständnis                
• Hohe Einsatzbereitschaft, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit
• Abgeschlossene Pflichtschule

Das bringen Sie mit:

Wen sprechen wir an?
• Jugendliche, die mit Erfolg das 9. Schuljahr abgeschlossen haben
• MaturantIn oder SchulabbrecherIn einer höheren Schule

Das bieten wir Ihnen:

Während Ihrer Lehrzeit bieten wir eine umfangreiche Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten: Zusatzangebote wie z.B. die Teilnahme an Seminaren und Teambuilding-Events sowie die Teilnahme an Schul- und Lehrlingsveranstaltungen runden das intensive Lehrprogramm ab. Besonders gute Leistungen in der Berufsschule und beim Lehrabschluss werden bei uns besonders honoriert.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an