4ba1b13e579f954ddea4690267b69cf9
Abt Gerhard Header Homepage
Finn

Kloster & Mönche

Ora et labora et lege – bete und arbeite und lies.

Mit diesen Worten lässt sich die Ordensregel des hl. Benedikt von Nursia zusammenfassen. Der Mönchsvater schrieb sie um 529 in Montecassino in Italien für seine Gemeinschaft.

Seit der Gründung ihrer Abtei leben und wirken die Admonter Benediktiner nunmehr seit über 900 Jahren nach dieser Ordnung. Die 23 Mönche stehen unter der Leitung des frei gewählten Vorstehers, derzeit Abt Mag. Gerhard Hafner O.S.B. Mehrmals am Tag treffen sie sich, um das gemeinsame Chorgebet und die hl. Messe zu feiern. Stellvertretend für alle Christen tun sie dies in besonderer Weise in den Anliegen und Nöten der Zeit. 

Moenche e1655210467243
Abt Gerhard 1
aussenaufnahmen @Thomas Sattler 3
Kirche 1
Pater Egon ©Thomas Sattler 10
P. Maximilian Schiefermueller Stift Admont Marcel Peda
Frater Rupert ©Thomas Sattler 5
Stift Admont AbtGerhard@Marcel Peda 6
shutterstock 1429250558 scaled
Frater Rupert ©Thomas Sattler 2
aussenaufnahmen @Thomas Sattler 5 1 e1648800169260
Rosarium 1
Pater Egon ©Thomas Sattler 2
Stift Admont 01 scaled
Stift Admont ©StefanLeitner 014
Abt Gerhard c Stefan Leitner scaled
Stift Admont ©StefanLeitner 021
frater Vinzenz C Thomas Sattler scaled
Stift Admont ©StefanLeitner 011
4ba1b13e579f954ddea4690267b69cf9
LEI1501 scaled
Stift Admont ©StefanLeitner 012
Pater Egon ©Thomas Sattler 14
Pater Egon ©Thomas Sattler 4
MRG 2515 scaled
Pfarre Trieben ©Thomas Sattler 51
Stift Admont ©StefanLeitner 010
Pater Prior 1
Stift Admont ©StefanLeitner 020 1
Stift Admont ©StefanLeitner 019 1
Stift Admont c Thomas Sattler Groesse M
Stift Admont c Thomas Sattler Groesse M

Die 23 Mönche im Stift Admont

ORA ET LABORA ET LEGE – Bete und arbeite und lies. Mit diesen Worten lässt sich die Ordensregel des hl. Benedikt von Nursia zusammenfassen.

PATER PRIOR MAXIMILIAN SCHIEFERMÜLLER O.S.B.

Mag. phil., Mag. et Dr. theol. / Prior des Stiftes Admont; Stiftsarchivar und -bibliothekar; Pfarrer von Frauenberg & Hall; Vikar von Ardning;

+43 (0)3613 2312 602

PATER BERNHARD MENZEL O.S.B.

PATER ANDREAS SCHEUCHENPFLUG O.S.B.

PATER SIEGMUND PESCHL O.S.B.

Mag. theol.

PATER ENGELBERT HOFER O.S.B.

Mag. theol. / Pfarrer von Landl, Gams, Palfau und Wildalpen; Seelsorgeraum-Leiter des Seelsorgeraumes Eisenwurzen

PATER EGON HOMANN O.S.B.

Mag. theol. / Pfarrer von Kalwang, Kammern, Mautern, Traboch und Wald am Schoberpass; Seelsorgeraum-Leiter des Seelsorgeraumes St. Michael; Leiter des Hauses der Begegnung in Graz;

+43 (0) 664 3428705

PATER JOHANNES AICHINGER O.S.B.

Mag. theol., Mag. et Dr. iur. / Pfarrer von Johnsbach und Weng; Chronist;

PATER MICHAEL-CHRISTIAN ROBITSCHKO O.S.B.

Mag. theol. / Pfarrer von Trieben, St. Lorenzen i.P. und Hohentauern; Kulturbeauftragter;

PATER ULRICH DIEL O.S.B.

Mag. theol. / Pfarrer von St. Gallen, Altenmarkt und Unterlaussa;

LEI1469 e1648757232571
P. Maximilian Schiefermueller Stift Admont Marcel Peda
DSC5492 copia scaled
LEI1509 e1648757283939
Stift Admont ©StefanLeitner 028
frater Vinzenz C Thomas Sattler scaled
Frater Rupert ©Thomas Sattler 2
Pater Egon ©Thomas Sattler 14
Pater Egon ©Thomas Sattler 4
Frater Rupert ©Thomas Sattler 12
ANO 4350
Benetiktinerstift Admont Fastenzeit 4
Benediktinerstift Admont Feierliche Profess fr. Matthaeus Konieczny 8
Benediktinerstift Admont Feierliche Profess fr. Matthaeus Konieczny 4
Stift Admont AbtGerhard@Marcel Peda 6
LEI4967 1
PaterEgon ©ThomasSattler 13 scaled
foto header
Stift Admont ©StefanLeitner 016 1
Profess ThomasSattler 3 scaled
O0B9457 1 scaled
Feierliche Profess fr.Vinzenz 10 Arno Melicharek scaled
Stift Admont ©StefanLeitner 022
Feierliche Profess fr.Vinzenz 02 Arno Melicharek 1 scaled
MRG 2515 scaled
Stift Admont ©StefanLeitner 012
Stift_Admont_©StefanLeitner_013
Stift Admont ©StefanLeitner 011
Stift Admont ©StefanLeitner 015 1
Stift Admont ©StefanLeitner 017 1
Stift Admont ©StefanLeitner 018 1
Stift Admont ©StefanLeitner 019 1
Stift Admont ©StefanLeitner 020 1
Stift Admont ©StefanLeitner 008
Stift Admont ©StefanLeitner 010
Stift Admont ©StefanLeitner 025
Stift Admont ©StefanLeitner 023

Geistliches und kulturelles Zentrum der Obersteiermark

Die Gründung des Benediktinerstiftes Admont geht auf eine Stiftung der hl. Hemma von Gurk zurück. Sie erfolgte im Jahre 1074 durch Erzbischof Gebhard von Salzburg. Die ersten Mönche kamen aus der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg. Heute ist das Stift das älteste bestehende Kloster der Steiermark, in dem Vielfalt merkbar wirkt und gestaltet wird.

Geschichte des Stiftes Admont

Das stiftische Magazin PAX

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.