ABT GERHARD HAFNER O.S.B.
Mag. theol. / 68. Abt des Benediktinerstiftes Admont; Pfarrer von Admont; Kirchenrektor der Abteikirche;
abt.gerhard@stiftadmont.at +43 (0)3613 2312 303Mit diesen Worten lässt sich die Ordensregel des hl. Benedikt von Nursia zusammenfassen. Der Mönchsvater schrieb sie um 529 in Montecassino in Italien für seine Gemeinschaft.
Seit der Gründung ihrer Abtei leben und wirken die Admonter Benediktiner nunmehr seit über 900 Jahren nach dieser Ordnung. Die 23 Mönche stehen unter der Leitung des frei gewählten Vorstehers, derzeit Abt Mag. Gerhard Hafner O.S.B. Mehrmals am Tag treffen sie sich, um das gemeinsame Chorgebet und die hl. Messe zu feiern. Stellvertretend für alle Christen tun sie dies in besonderer Weise in den Anliegen und Nöten der Zeit.
ORA ET LABORA ET LEGE – Bete und arbeite und lies. Mit diesen Worten lässt sich die Ordensregel des hl. Benedikt von Nursia zusammenfassen.
ABT GERHARD HAFNER O.S.B.
Mag. theol. / 68. Abt des Benediktinerstiftes Admont; Pfarrer von Admont; Kirchenrektor der Abteikirche;
abt.gerhard@stiftadmont.at +43 (0)3613 2312 303PATER PRIOR MAXIMILIAN SCHIEFERMÜLLER O.S.B.
Mag. phil., Mag. et Dr. theol. / Prior des Stiftes Admont; Stiftsarchivar und -bibliothekar; Pfarrer von Frauenberg & Hall; Vikar von Ardning;
archiv@stiftadmont.at +43 (0)3613 2312 602PATER SUBPRIOR THOMAS STELLWAG-CARION O.S.B.
MMag. theol. / Subprior des Stiftes Admont; Direktor des Stiftsgymnasium; Novizenmeister; Gastmeister & Klerikermagister;
thomas@stiftadmont.at +43 (0)664 / 603 53 712ALT-ABT BRUNO HUBL O.S.B.
emeritierter Abt des Stiftes Admont (1996 – 2017)
abt.bruno@stiftadmont.atPATER BERNHARD MENZEL O.S.B.
PATER ANDREAS SCHEUCHENPFLUG O.S.B.
PATER SIEGMUND PESCHL O.S.B.
Mag. theol.
PATER ENGELBERT HOFER O.S.B.
Mag. theol. / Pfarrer von Landl, Gams, Palfau und Wildalpen; Seelsorgeraum-Leiter des Seelsorgeraumes Eisenwurzen
pater.engelbert@kraftcom.atPATER EGON HOMANN O.S.B.
Mag. theol. / Pfarrer von Kalwang, Kammern, Mautern, Traboch und Wald am Schoberpass; Seelsorgeraum-Leiter des Seelsorgeraumes St. Michael; Leiter des Hauses der Begegnung in Graz;
p.egon@hausderbegegnung.or.at +43 (0) 664 3428705PATER JOHANNES AICHINGER O.S.B.
Mag. theol., Mag. et Dr. iur. / Pfarrer von Johnsbach und Weng; Chronist;
AICJ@gymnasium-admont.atPATER MICHAEL-CHRISTIAN ROBITSCHKO O.S.B.
Mag. theol. / Pfarrer von Trieben, St. Lorenzen i.P. und Hohentauern; Kulturbeauftragter;
michael@stiftadmont.atPATER ULRICH DIEL O.S.B.
Mag. theol. / Pfarrer von St. Gallen, Altenmarkt und Unterlaussa;
ulrich@stiftadmont.atFRATER RUPERT SCHWARZ O.S.B.
rupert@stiftadmont.atFRATER MARKUS KRAEMER O.S.B.
markus@stiftadmont.atDie Gründung des Benediktinerstiftes Admont geht auf eine Stiftung der hl. Hemma von Gurk zurück. Sie erfolgte im Jahre 1074 durch Erzbischof Gebhard von Salzburg. Die ersten Mönche kamen aus der Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg. Heute ist das Stift das älteste bestehende Kloster der Steiermark, in dem Vielfalt merkbar wirkt und gestaltet wird.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Datenschutz
Wir, Stift Admont (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Diese ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Google Analytics
Google LLC, USA
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.