Gesundheitszentrum aussen e1634721426423

Gesundheitszentrum Admont

Primärversorgungs-zentrum

Herr Dr. Oliver Petz und Frau Dr. Eva-Maria Petz werden gemeinsam mit einem Team an VertretungsärztInnen, PflegerInnen und unterschiedlicher Gesundheitsberufen, wie beispielsweise DiätologInnen, PhysiotherapeutInnen usw., das Zentrum betreiben und eine Kassenpraxis für Allgemein-Medizin eröffnen.

Das Gesundheitszentrum Admont entsteht in der ehemaligen Stifts-Tischlerei – in unmittelbarer Nähe zur Stiftsapotheke – und verbindet ein stilvoll renoviertes Altbau-Objekt mit der Gesundheitsversorgung von morgen. In besonders hochwertiger und substanzerhaltender Manier wurde ein ganzes Gebäude der Gesundheit in der Region gewidmet.

GESUNDHEITSZENTRUM

Ärztezentrum ©Thomas Sattler e1634721450341

Abt Gerhard zum Ärztezentrum…

„Fast auf jeder Seite der Evangelien ist zu lesen, wie Jesus sich kranken Menschen zugewandt hat. Daraus ergibt sich die christliche Verantwortung für Menschen mit körperlichen und seelischen Leiden da zu sein. Abt und Kapitel haben deshalb sofort zugestimmt, das Gesundheitszentrum auf stiftischem Areal zu errichten. Zusätzlich war auch die Situation in Admont ein innerer Motivationsschub. Arzt um Arzt ging in den wohlverdienten Ruhestand, doch keine Nachfolger traten an ihre Stelle, weshalb Stift und Gemeinde dieses Zentrum errichten wollten, besonders in Hinblick darauf, praktische Ärzte für die Region gewinnen zu können“, so Abt Mag. Gerhard Hafner O.S.B.

Dr. Beate Setaffy (Fachärztin in unmittelbarer Nähe)

Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

+43 (0)3613 / 4253

Praxisgemeinschaft

Um der Bevölkerung ein besonders breites medizinisches Angebot zur Verfügung zu stellen, werden manche Praxen außerhalb der Primärversorgung nach dem Time-Share-Prinzip betrieben. Durch diese Art der Praxisgemeinschaft können mehrere ÄrztInnen und andere medizinische Dienstleister die gleichen Räumlichkeiten zu unterschiedlichen Zeiten nutzen.

Zusammenarbeit

Die Kooperation zwischen dem Benediktinerstift Admont, der Marktgemeinde Admont, der Sozialversicherung, dem Gesundheitsfonds Steiermark und dem Land Steiermark wurde fixiert – das neue Gesundheitszentrum (Primärversorgungszentrum, PVZ) wurde im Frühjahr 2020 offiziell eröffnet. Damit ist ein weiterer Meilenstein umgesetzt, um die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern und Admont zukunftsfit zu machen.

Bessere Versorgung der PatientInnen

Mit den erweiterten Öffnungszeiten von über 40 Stunden pro Woche und der interdisziplinären Zusammensetzung von Ärzten, Pflegepersonal und unterschiedlicher Gesundheitsberufen kann den PatientInnen auch ein erweitertes Leistungsangebot angeboten werden. Neben einer umfassenden hausärztlichen Versorgung samt Lotsenfunktion stehen eine erweiterte Chronikerversorgung zur Verfügung, eine erweiterte Betreuung und Beratung durch die diplomierte Pflege sowie die therapeutischen Leistungen. Zudem wird ein besonderer Schwerpunkt auf die orthopädische Versorgung gelegt. Aber auch Gesundheitskompetenz sowie Angebote zur Förderung von Gesundheit und Prävention vor Krankheiten wurden in den Versorgungsauftrag aufgenommen.

Ärztezentrum ©Thomas Sattler 5 e1634721356353
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 6
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 7
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 3
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 5
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 2 1
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 1

Planung

Das Gesundheitszentrum Admont entsteht in der ehemaligen Stifts-Tischlerei – in unmittelbarer Nähe zur Stiftsapotheke – und verbindet ein stilvoll renoviertes Altbau-Objekt mit der Gesundheitsversorgung von morgen. In besonders hochwertiger und substanz-erhaltender Manier wurde ein ganzes Gebäude der Gesundheit in der Region gewidmet.

Anfang 2019 wurde mit den Bauarbeiten begonnen und bereits im Oktober 2019 erfolgte die Fertigstellung des neuen Gesundheitszentrums. „Wir freuen uns damit wesentlich zur Sicherung und Entwicklung der Region in und um Admont beizutragen und sehen das als unseren Dienst an den Menschen und der Region. Insgesamt werden fast 3 Mio. Euro von Seite des Benediktinerstiftes Admont investiert“, so Wirtschaftsdirektor Franz Pichler. 

 

Leistungen

  • Breite allgemeinmedizinische Grundversorgung in großzügiger, barrierefreier Umgebung
  • Abklärung und Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten
  • Blutabnahme und Akutlabor: Blutbild, Gerinnung/INR, CRP, Blutzuckerbestimmung bzw. Zuckerbelastungstest, diverse Schnelltestungen, Harnanalyse, Stuhltestung auf okkultes Blut
  • EKG, Lungenfunktionsprüfung, 24 Stunden – Blutdruckmessung
  • Stütz- und Bewegungsapparat: Physikalische Therapie (Reizstrom- und Ultraschalltherapie), multimodale Schmerztherapie, Manuelle Medizin
  • Infusions- und Infiltrationstherapie
  • Inhalationstherapie
  • Gemeindeärztliche Tätigkeiten
  • Versorgung akuter und chronischer Wunden („kleine Chirurgie“)
  • Vorsorgeuntersuchung
  • Mutter-Kind-Pass Untersuchung
  • Elternberatung im Sinne von Still- und Schlafberatung sowie Ernährungsberatung für jedes Kindesalter
  • Erweiterte Impfberatung
  • Diabetesberatung: Therapie aktiv – Diabetes im Griff
  • Programme der Gesundheitvorsorge u.a. „Sturzprophylaxe“ oder „Richtige Ernährung von Anfang an“, „Frühe Hilfen“
  • Herz-leben (Schulungsprogramm für Bluthochdruckpatienten)
  • Polypharmazie-Sprechstunde