
Die Pfarre Wildalpen
Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Pfarre

Über die Pfarre Wildalpen
Besondere Feste in der Pfarre sind die Eustachiusfeier am 3. oder 4. Sonntag im September, das Barbarafest am 1. Sonntag im Dezember und das Pfarrfest. Zur Pfarre Wildalpen gehören auch die Kapelle zum Hl. Johannes Nepomuk in Thal sowie die Allerheiligen-Kapelle in Hinterwildalpen.
Die Pfarre Wildalpen gehört zum Pfarrverband Landl, Gams bei Hieflau, Palfau und Wildalpen, sowie zum Seelsorgeraum Stiftische Pfarren Eisenwurzen
Patrozinium: Hl. Barbara, 4. Dezember
Anbetungstag: 4. März
Kirchweihtag: 7. Oktober
VIRTUELLE TOUR DURCH DIE PFARRKIRCHE
Geschichte und Kunst
Ab 1676 gab es in Wildalpen eine Kapelle die der hl. Barbara geweiht war. Mit dem Kirchenbau, dessen Baumeister unbekannt ist, wurde 1728 begonnen. In der Benediktkapelle befindet sich eine Pietá von Josef Stammel. Der Freskenschmuck ist der Passion Christi gewidmet und stammt von Johann, Franz und Alois Lederwasch. Kirchweihtag der Pfarre Wildalpen ist der 7. Oktober.
Die Pfarre besitzt eine Pietà des berühmten Bildhauers Stammel, eine Portraitweihnachtskrippe (1972-1976 gefertigt) und ein Kirchengemälde von Johann Lederwasch (1784-86).

Gottesdienste in unserer Pfarre
Feiern Sie mit uns die Gottesdienste…
FREITAG
09:00 Uhr
Gottesdienst
SONNTAG
09:45 Uhr
Gottesdienst
Kontakt und Kanzleizeiten
Hier finden Sie alle Informationen wann und wie Sie uns erreichen können

Röm.-kath. Pfarramt Wildalpen
Wildalpen 1
8924 Wildalpen
Kanzleizeit: Dienstag und Freitag von 09:30 – 10:30 Uhr und nach persönlicher Vereinbarung
Pfarrer: Mag. Pater Engelbert Hofer OSB
Pfarrer von Landl, Gams, Palfau und Wildalpen; Seelsorgeraumleiter des Seelsorgeraumes Eisenwurzen