Tag der offenen Tür Gymnasium

4 Jahre Unterstufe … und jetzt?

Entdecke die vielfältigen Zukunftschancen am Stiftsgymnasium Admont

 

Das Stiftsgymnasium Admont lädt zum „Oberstufenkompass“ – einer Orientierungsveranstaltung am 10. Dezember 2025, um 17:00 Uhr im großen Festsaal des Stiftsgymnasiums.

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Unterstufe, sowohl aus dem eigenen Gymnasium als auch aus den umliegenden Mittelschulen. Die AHS-Oberstufe bietet die einmalige Chance, sich in 4 Jahren eine breit gefächerte und fundierte Ausbildung zu erwerben – als ideale Vorbereitung auf Studien oder weiterführende Karrierewege. 

Stiftsgymnasium ┬®Thomas Sattler 28
Stiftsymnasium Admont - Außenaufnahme © Thomas Sattler

Im Rahmen der Infoveranstaltung erhalten interessierte Schüler:innen und Eltern einen Überblick über das Bildungsangebot der Oberstufe – inkl. Vorstellung aller vier Ausbildungsschwerpunkte und der besonderen Vorzüge der Oberstufe (z. B. Erwerb von Zertifikaten, Teilnahme an Wettbewerben, individuelles Skill-Profil für den Berufseinstieg). Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch in freundlicher Atmosphäre. Die Lehrkräfte stehen für alle Fragen und ggf. für Schulführungen zur Verfügung.

In 4 Jahren zur Matura – mit der besten Vorbereitung auf jede Studienrichtung

 

Die Oberstufe des Stiftsgymnasiums Admont besteht aus vier Ausbildungszweigen: Naturwissenschaften, Sport, Musik und Sprachen. Ein Einstieg ist sowohl nach der schulinternen Unterstufe als auch nach dem Abschluss einer Mittelschule möglich. Der Bildungsgang führt innerhalb von vier Jahren zur Reifeprüfung.

Die Oberstufe des Stiftsgymnasiums Admont bietet sowohl Schülerinnen und Schülern mit klaren Interessenschwerpunkten als auch jenen mit dem Wunsch nach breiter Allgemeinbildung eine solide Grundlage. Sie bereitet durch fundierte, qualitativ hochwertige Wissensvermittlung auf alle Studienrichtungen ideal vor. Schüler:innen, die eine Zukunft in technisch-naturwissenschaftlichen Disziplien anstreben oder sich in Richtung und Sport und Gesundheit orientieren möchten, sind hier ebenfalls bestens aufgehoben, wie jene, deren Stärken im Musisch-Kreativen liegen. 

Durch Sprachunterricht auf höchstem Niveau nicht nur auf Studien im sprachlich-kommunikativen Bereich, sondern auch auf international ausgerichtete Studien vorbereitet.

 

Der naturwissenschaftliche Zweig bietet eine vertiefte Ausbildung in Physik, Chemie und Biologie mit zusätzlichem Theorieunterricht und praktischen Laborübungen. Ergänzt wird das Angebot durch Darstellende Geometrie sowie einen erweiterten Informatikunterricht. Als Partnerschule der Montanuniversität Leoben wurde uns auch aus dem tertiären Bildungsbereich bestätigt: Das Gymnasium liefert auch für naturwissenschaftliche und technische Studien eine perfekte Grundlage.

Der musische Zweig legt den Schwerpunkt auf eine fundierte musikalische Ausbildung mit Musiktheorie, Instrumentalunterricht und Chorgesang. Die Musiktheorie ist dabei als eigenständiges Fach mit Leistungsüberprüfungen verankert. Die Schule unterstützt begabte Schüler:innen und Schüler auch bei ihrer Studienvorbereitung auf dem Weg zur/zum professionellen Musiker:in und ermöglicht das Besuchen von Vorstudien am Konservatorium.

Der sprachliche Zweig zeichnet sich durch eine verstärkte Fremdsprachenausbildung aus. Die Schülerinnen und Schüler erhalten durch das Erlernen von zwei lebenden Fremdsprachen und Latein ein besonders umfangreiches kommunikatives Spektrum und vertieftes Sprachwissen. Bei Sprachreisen, Bewerben und Zertifikaten können sie ihre Kenntnisse erproben und unter Beweis stellen.

Stiftsgymnasium Admont - Schüler am Musizieren© Stefan Leitner
Stiftsgymnasium ┬®Thomas Sattler 50

Der sportliche Zweig umfasst eine erhöhte Anzahl an Stunden in der Sportpraxis sowie theoretische Inhalte aus dem Bereich der Sportkunde. In der Oberstufe steht alles im Zeichen des Outdoorsports. Die Vertiefungsbereiche „Wasser“, „Fels“ und „Natur und Ethik“ sehen für jeden Oberstufenjahrgang eigene Lerninhalte in der vielfältigen Welt der Outdoorsportarten vor – von Skitouren über Felsklettern bis hin zu Wildwasser-Rafting.

Ein besonderes Merkmal der Oberstufe ist das Kurssystem, das es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, einen Teil ihres Stundenplans individuell aus einem vielfältigen Angebot zu wählen. Dadurch erhalten sie frühzeitig Einblicke in universitäre Strukturen und können ihre persönlichen Interessen gezielt vertiefen – das Skill-Profil, das ihnen am Ende ihrer Oberstufenlaufbahn ausgehändigt wird, bescheinigt ihnen zudem den Erwerb berufsrelevanter Kompetenzen während der Schullaufbahn.

Tag der offenen Tür Gymnasium
Stiftsgymnasium ┬®Thomas Sattler 50
Stiftsgymnasium ┬®Thomas Sattler 28
Stiftsgymnasium ┬®Thomas Sattler 36
Stiftsgymnasium c Marcel Peda Stift Admont
Stiftsgymnasium ©StefanLeitner com 021
Stiftsgymnasium Admont - Schüler am Musizieren© Stefan Leitner
Stiftsgymnasium Admont - Schüler am gemeinsam Lernen© Stefan Leitner
Stiftsgymnasium Admont - Kinder am Lernen © Stefan Leitner
Stiftsymnasium Admont © Stefan Leitner
Stiftsgymnasium Admont - Schüler am Malen © Stefan Leitner
Stiftsgymnasium Admont - Schüler am Malen © Stefan Leitner
Stiftsymnasium Admont - Außenaufnahme © Thomas Sattler
Zurück zur Übersicht