Blumen @Thomas Sattler 9 scaled
Blumen @Thomas Sattler 4 scaled
Blumen @Thomas Sattler 54 scaled
Blumen @Thomas Sattler 11 scaled
Blumen @Thomas Sattler 46 scaled

Kräutergarten

01 / 05

Entstehung

 

Der Admonter Kräutergarten wurde im Jahre 1998 neben dem Stiftsteich an der Stelle des ursprünglichen barocken Ziergartens angelegt. Der Garten verfolgt das mittelalterliche Prinzip des Nebeneinanders von Nutz-, Heil- und Zierpflanzen. Insgesamt 1.000 Arten sind innerhalb von sechs geometrisch gegliederten Feldern gesetzt.

©Thomas Sattler Stift Admont Museumspicknick Stift Admont 11 von 16 scaled
Kräutergarten 2021
Blumen @Thomas Sattler 11 scaled
Blumen @Thomas Sattler 9 scaled
Blumen @Thomas Sattler 4 scaled
Blumen @Thomas Sattler 54 scaled
Blumen @Thomas Sattler 48 scaled
Kräutergarten 2021

Widmung

 

Die einzelnen Felder wurden bedeutenden Heiligen und historischen Persönlichkeiten gewidmet, die in engem Bezug zum Benediktinerstift Admont stehen: hl. Benedikt (Ordensgründer), hl. Blasius (Patron der Stiftskirche), P. Gabriel Strobl (Admonter Mönch und Gründer des Naturhistorischen Museums), Abt Engelbert von Admont (mittelalterlicher Gelehrter), Walahfrid Strabo (ein Mönch von Reichenau aus dem Mittelalter pflegte einen Garten in der Art des Admontischen Kräutergartens).

Weitere Außenanlagen

 

Außenanlagen im und rund um das Stift Admont

AUSSENANLAGEN