shutterstock 699806155 scaled
shutterstock 131655707 scaled

Bauabteilung

Ein fleißiges Mühlrad friert nicht ein!

Bei der stiftischen Bauabteilung handelt es sich um einen Betrieb, der in erster Linie für die Erhaltung der Bausubstanz des Benediktinerstiftes Admont und der 26 inkorporierten Pfarreien zuständig ist.

Aufgabe der stiftischen Bauabteilung ist es, alle Umbau- und Instandhaltungsarbeiten sowie Restaurierungen und Neubauten von der Projektentwicklung bis zur Fertigstellung abzuwickeln und zu koordinieren.

Aerztezentrum ©Thomas Sattler 5
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 6
Aerztezentrum ©Thomas Sattler
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 2 1
Stiftskirche ©Thomas Sattler 8
Stia Immo ©Thomas Sattler 6 e1634722896547
Stiftskirche Amtsuebernahme AbtGerhard c Marcel Peda9 scaled
Aerztezentrum ©Thomas Sattler 8
Stiftsymnasium Admont - Außenaufnahme © Thomas Sattler
Stift Admont 01 scaled
Klosterbibliothek cStefan Leitner
Stia Immo ©Thomas Sattler 4 1 e1634723340813
Stia Immo ©Thomas Sattler e1634723358650
Stia Immo ©Thomas Sattler 14 scaled

Abwicklungen

Die Leitung des Betriebes obliegt aufgrund des Arbeitsumfanges und der Komplexität einem konzessionierten Baumeister, wobei der Betrieb direkt im Benediktinerstift Admont angesiedelt ist. Die Mitarbeiter sind speziell geschulte Facharbeiter (Maurer, Zimmerer, Kunsttischler), die auch heute noch nach traditioneller Handwerkstechnik arbeiten, Teile neu errichten, ergänzen, sanieren oder restaurieren. Ein Teil der Arbeiten wird mit eigenen Beschäftigten bewerkstelligt. Darüber hinausgehend werden auch Bauleistungen ausgeschrieben, was letztendlich der heimischen Wirtschaft zu Gute kommt. Grundvoraussetzung für die Erhaltung unserer Denkmäler ist ein sorgsamer Umgang mit der bestehenden Bausubstanz, sowie eine gute und intensive Zusammenarbeit mit fachlich kompetenten Partnern und Behörden (Bundesdenkmalamt, etc.).

aussenaufnahmen @Thomas Sattler 7 e1634723382294