
11. Admonter Lautenherbst vom 27. – 31. August 2025
Nach dem großen Jubiläumsjahr 2024, das gemeinsam mit dem Stift Admont gefeiert wurde, geht der Admonter Lautenherbst nun in seine 11. Ausgabe. Von 27. bis 31. August 2025 steht Admont erneut ganz im Zeichen der Alten Musik.
Der im Oktober 2013 von Dagmar Fischer-Riedel gegründete Admonter Lautenherbst hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Fixpunkt im österreichischen Kulturkalender entwickelt.
Die Initiative, Alte Musik in der obersteirischen Region nachhaltig zu verankern, trägt Jahr für Jahr Früchte: internationale Künstlerinnen und Künstler sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt finden sich ein, um in der einzigartigen Atmosphäre des Benediktinerstifts Admont gemeinsam zu musizieren, zu lernen und aufzutreten.
Workshops und Masterclasses zu historischen Lauteninstrumenten, Viola da gamba und Gesang (solistisch und in Ensembles) bilden das Herzstück der Veranstaltung. Den musikalischen Höhepunkt bilden wie immer zwei öffentliche Konzerte, zu denen herzlich eingeladen wird…


• Mittwoch, 27. August, 19:00 Uhr:
Eröffnungskonzert der DozentInnen in der Amanduskirche
(Eintritt: freiwillige Spende)
• Sonntag, 31. August, 11:30 Uhr:
Abschlusskonzert der TeilnehmerInnen gemeinsam mit den DozentInnen in der Stiftskirche Admont
(Eintritt: freiwillige Spende)
Veranstalterin Dagmar Fischer-Riedel betont die enge Zusammenarbeit mit dem Stift Admont: „Das Stift Admont unter Abt Gerhard Hafner unterstützt den Lautenherbst in jeder Hinsicht wohlwollend. Dafür gebührt ihm größter Dank, denn ohne seine Hilfe wäre dieses wundervolle Event gar nicht möglich.“
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind unter www.lautenherbst.at abrufbar.