Tradition, Handwerk und Besinnlichkeit im einzigartigen Ambiente des Benediktinerstiftes
Der weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte und beliebte „Advent im Stift Admont“ feiert heuer seine 26. Ausgabe – und das mit einer ganz besonderen Premiere: Erstmals öffnet der stimmungsvolle Adventmarkt an zwei Wochenenden seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher an gleich sechs Tagen zu einem unvergesslichen Adventerlebnis im historischen Benediktinerstift Admont ein.
Mit über 100 Ausstellerinnen und Ausstellern aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland zählt der „Advent im Stift Admont“ zu den größten und schönsten Adventmärkten der Steiermark. Liebevoll gestaltete Handwerkskunst, traditionelles Kunsthandwerk, kreative Geschenkideen und regionale Spezialitäten sorgen für ein authentisches und vielfältiges Angebot – perfekt, um sich auf die besinnlichste Zeit des Jahres einzustimmen.
„Wir freuen uns sehr über das große Interesse – bereits jetzt erreichen uns zahlreiche Anfragen von Busunternehmen aus dem In- und Ausland für beide Veranstaltungswochenenden“, berichtet Silvia Schnepfleitner, Koordinatorin des Adventmarktes im Stift Admont. „Das bestätigt einmal mehr, welch besonderen Stellenwert unser Adventmarkt mittlerweile hat.“
Auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher wird wieder mit viel Herz gesorgt: Im beliebten Christkindl-Postamt können Kinder ihre ganz persönlichen Weihnachtswünsche an das Christkind schreiben. Und das Beste: Jeder Brief wird vom Christkind persönlich beantwortet!
Ein tolles Rahmenprogramm für Kinder bietet außerdem die Museumswerkstatt des Stiftes Admont, wo gebastelt, gemalt und gewerkt werden darf. So wird der Adventmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Der Adventmarkt ist mittlerweile zu einem fixen Treffpunkt im Jahr geworden – ob für Klassentreffen, Familien- oder Freundestreffen, viele Besucherinnen und Besucher kommen eigens von weit her, um sich hier wiederzusehen und gemeinsam die besondere Atmosphäre zu genießen.
Ein großartiges musikalisches Programm sorgt an allen Veranstaltungstagen für festliche Stimmung: Weisenbläser und regionale Musikgruppen schaffen mit ihren Klängen eine besondere Adventatmosphäre. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen das Weihnachtskonzert der Königin der Panflöte – Daniela dé Santos – in der Stiftskirche, das Weihnachtskonzert des Musikvereines Admont/Hall sowie das feierliche Adventkonzert der Militärmusik Steiermark im Großen Festsaal. Diese Konzerte laden dazu ein, den Advent auch musikalisch in seiner schönsten Form zu erleben. Auch die Gottesdienste in der Stiftskirche sind stets musikalisch sehr würdevoll mitbegleitet.
Adventzeit als Zeit der Besinnung, der Begegnung und des Glaubens
„Der Advent ist für uns Christen eine Zeit der Erwartung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest – das Fest der Geburt Jesu Christi, der das Licht in unsere Welt bringt“, betont Abt Gerhard Hafner vom Benediktinerstift Admont.
„Gerade in dieser oft so hektischen Zeit wollen wir den Menschen hier im Stift einen Ort bieten, an dem sie zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen können. Der Adventmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und der Begegnung, sondern vor allem ein Ort des Miteinanders, der Freude und des Friedens. Zwischen all den Lichtern, Düften und Klängen möchten wir daran erinnern, worum es im Advent wirklich geht: um das Warten auf das Licht, das in Christus Mensch geworden ist. Der Advent im Stift Admont ist ein Ort, an dem Tradition, Glaube und Gemeinschaft auf wunderbare Weise zusammenfinden – und genau das macht ihn so einzigartig.“
Abt Gerhard Hafner lädt alle Besucherinnen und Besucher herzlich ein, die besondere Atmosphäre des Stiftes auch spirituell zu erleben: „Ich möchte alle Gäste einladen, an unseren Gottesdiensten teilzunehmen und gemeinsam mit uns den tieferen Sinn dieser besonderen Zeit zu feiern.“
Bedeutung für Tourismus und Region
Auch Mario Brandmüller, Leiter für Kultur, Tourismus und Kommunikation im Stift Admont, unterstreicht die regionaltouristische Bedeutung der Veranstaltung:
„Der Adventmarkt im Stift Admont ist – nun auch in der Erweiterung auf 6 Veranstaltungstage – im Dezember nicht mehr aus dem regionalen Veranstaltungskalender wegzudenken. Er ist ein wichtiger Impulsgeber für den Tourismus und die regionale Wertschöpfung: Hotellerie, Gastronomie und alle unsere Standlerinnen und Standler profitieren gleichermaßen von den vielen Besucherinnen und Besuchern, die jedes Jahr aus nah und fern anreisen. Der Advent im Stift Admont verbindet Kultur, Handwerk, Kulinarik und Gastfreundschaft auf ganz besondere Weise.“
Mit seiner einzigartigen Verbindung aus Tradition, Spiritualität, Kultur und festlicher Atmosphäre bietet der „Advent im Stift Admont“ weit mehr als einen klassischen Weihnachtsmarkt: Er ist ein Ort der Begegnung, des Innehaltens und der Freude – für die ganze Familie.