Tradition – Innovation – Kommunikation
Das Großmuseum des Stiftes Admont wurde im Jahre 2003 eröffnet. Inzwischen hat es sich als wichtiger Player in der österreichischen Museumslandschaft etabliert. Seine Ausstellungsfläche entspricht der Größe von etwa 36 Einfamilienhäusern.

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Gotik Museum
Erdgeschoss

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Kunsthistorisches Museum
Erdgeschoss

von 19. März bis 14. Dezember 2025 geöffnet
Klosterladen
Erdgeschoss

von 19. März bis 14. Dezember 2025 geöffnet
Weltgrößte Klosterbibliothek
1. Obergeschoss

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Museumswerkstatt
1. Obergeschoss

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Multimediale Stiftspräsentationen
1. Obergeschoss

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Sonderausstellung
1. Obergeschoss

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Naturhistorisches Museum
2. Obergeschoss

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Museum Gegenwartskunst
2. Obergeschoss

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Panoramastiege
2. Obergeschoss

von 19. März bis 02. November 2025 geöffnet
Alle aktuellen Ausstellungen
Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss
Verbindung von Altem und Neuem
Seine Besonderheit ist einerseits die spannende Verbindung von Altem und Neuem auf architektonischer und inhaltlicher Ebene, andererseits die Vielfalt des Angebotes. Unter einem Dach vereint finden sich Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Handschriften und Frühdrucke, ein Naturhistorisches Museum aus der Zeit von 1866-1906 (Museum im Museum), ein Kunsthistorisches Museum, Sonderausstellungen, die multimediale Stiftspräsentation, ein eigener Erlebnis-Raum des „Nationalpark Gesäuse“ und die Museumswerkstatt. Zudem bietet die neu gestaltete Säulenhalle seit 2017 ein GOTIK-Museum.
Weltgrößte Klosterbibliothek
Atemberaubend ist für die meisten Gäste der Eindruck der spätbarocken Bibliothek. Sie ist der größte klösterliche Bibliothekssaal der Welt. Der lebendige Dialog von Tradition und Innovation wird in den Ausstellungsinhalten, der Ausstellungsgestaltung und weit darüber hinaus erlebbar. Im Mittelpunkt der Sammlungstätigkeit steht die Gegenwartskunst. Einen Schwerpunkt bilden die Auftragskunstwerke der hauseigenen MADE FOR ADMONT-Schiene. Einzigartig ist die Spezialsammlung JENSEITS DES SEHENS – KUNST VERBINDET BLINDE UND SEHENDE.
Das Benediktinerstift Admont in der Steiermark ist weit mehr als nur ein Kloster – es ist ein kulturelles Juwel im Herzen der österreichischen Alpen. Mit seiner einzigartigen Kombination aus spiritueller Tradition, beeindruckender Architektur und bedeutenden Kunst- und Natursammlungen zählt es zu den faszinierendsten Ausflugszielen Europas.
Im Zentrum des Stifts steht die weltgrößte Klosterbibliothek – ein Meisterwerk des Spätbarock. Der prächtige Bibliothekssaal mit seinen rund 70.000 Büchern, kunstvoll gestalteten Fresken von Bartolomeo Altomonte und den filigranen Skulpturen von Josef Stammel lässt Besucher in Staunen versinken. Hier spürt man den Geist von Jahrhunderten gelebter Gelehrsamkeit – eine echte Zeitreise in die Welt des Wissens und Glaubens.
Doch das Stift Admont hat noch viel mehr zu bieten: In den modern gestalteten Museen findet man eine faszinierende Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Das Kunsthistorische Museum zeigt wertvolle mittelalterliche Handschriften und sakrale Kunst, während das Museum für Gegenwartskunst mit überraschenden Kontrasten und zeitgenössischen Werken aufwartet. Das Naturhistorische Museum begeistert Jung und Alt mit einer umfangreichen Sammlung heimischer und exotischer Tierpräparate – ein idealer Ort zum Staunen und Lernen.
Ein Rundgang durch das Stift eröffnet nicht nur Einblicke in die Welt der Benediktinermönche, sondern auch in den kulturellen Reichtum und die geistige Weite, die dieses Haus seit 1074 ausstrahlt. Umgeben von der imposanten Bergwelt des Nationalparks Gesäuse ist das Benediktinerstift Admont zudem ein idealer Ort für eine inspirierende Auszeit – ein Ort, an dem sich Natur, Kultur und Spiritualität auf einzigartige Weise begegnen.
Wer Geschichte erleben, Kunst genießen und innerlich zur Ruhe kommen will, sollte sich einen Besuch im Benediktinerstift Admont nicht entgehen lassen.